Der Gründer der Sammlung war Graf Otto Thott, der 1737 Besitzer von Gavnø wurde. In der Sammlung gibt es vier Porträts von dem Gründer (Nr. 675, 676, 677 und 678).
Die imposante Sammlung umfasst etwa 1.000 Gemälde und repräsentiert einen breiten Ausschnitt aus der europäischen Malerei aus dem 15., 16., 17. und 18. Jahrhundert. Zu den unschätzbaren Kleinoden der Sammlung gehören einige der ältesten erhaltenen Porträts in Skandinavien, gemalt um 1460.
Die Gemäldesammlung besteht aus folgenden Gemäldegruppen:
Ältere ausländische Kunst, darunter niederländische Kunst, Kopien nach Rubens oder nach der Schule Rubens, Kopien nach Poussin und venezianische Kunst
Familienporträts
Porträts von prominenten dänischen adligen Männern und Frauen
Porträts von ausländischen Personen
Porträts vom dänischen Königshaus
Porträts vom schwedischen Königshaus
Historische Gemälde
Jede Reproduktion eines der Gavnø Stiftung gehörenden Gemäldes – ob digital oder gedruckt – erfordert vorherige schriftliche Genehmigung.
Deutsche Führungen sind möglich. Einen Guide (Heft) mit Beschreibungen ausgewählter Gemälde kann in der Ticketverkaufsstelle gekauft werden.